Verstellbarer automatischer Ringspender für Sicherungsringe Passscheiben etc.

  • - es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -Über Zahnriemmechanik verstellbare Außenzentrierung für Sicherungsringdurchmesser von 20 bis 120 mm
  • Pneumatisches Ausschieben des unteren Sicherungsringes in Greifposition
  • Auch für Passscheiben, Anlaufscheiben und ähnliches

 

Pneumatischer Sicherungsringspender mit kundenspezifischem Magazin

  • Pneumatischer Sicherungsringspender mit kundenspezifischem MagazinAnstelle von einer Federmechanik werden die Ringe durch einen pneumatischen Schieber bereitgestellt
  • Das Entnehmen des Ringes löst durch einen induktiven Sensor ein Signal aus
  • Eine mitgelieferte oder, im Falle einer Integration in eine Anlage vorhandene, Steuerung schiebt den nächsten Ring nach
  • Besonders geeignet zum Einbau in Automatisierungslösungen oder zum Bereitstellen von Ringen ohne Greifbohrungen
  • Integration eines beim Kunden vorhandenen bzw. standardisierten Magazines

Spender für Sicherungsringe DIN 471 und DIN 472 (Seegerringe)

  • Federmechanik, das Entnehmen eines Ring
  • es bringt den folgenden automatisch in Abholstellung
  • Entnehmen mit handelsüblicher Sicherungsringzange, also mit der, mit der der Ring dann auch montiert wird
  • ohne Steuerung, Stromversorgung …
  • Die Grundmechanik wird am Arbeitsplatz befestigt, die Anpassung  an verschiedene Ringgrößen erfolgt durch Wechselmagazine
  • Wechselmagazin für ca. 200 Ringe DIN 471 (Welle) oder DIN 472 (Bohrung), mögliche Durchmesser von ø5 bis ø40. Größere Durchmesser mit geänderter Grundmechanik oder spezielle Ringe (V-Ringe etc.) auf Anfrage
  • Durch die Anordnung der Einstellschrauben am Wechselmagazin werden diese beim Tausch des Magazins mitgewechselt. Die Mechanik muss anschließend nicht neu justiert werden
  • alle Teile verzinkt
weitere Info

„Spender für Sicherungsringe DIN 471 und DIN 472 (Seegerringe)“ weiterlesen

Befettungsanlage für Kleingetriebe in einem Prodel-Modul

  • - es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -Der Werkstückträger mit dem Getriebe und einem separaten Endtrieb läuft in die Station ein.
  • Die vier Zahnräder des Getriebes werden zur besseren Fettverteilung angetrieben und von insgesamt neun Düsen befettet.
  • Der Endtrieb wird vom Werkstückträger entnommen, zwischen fünf Düsen positioniert und während des Befettens geschwenkt. Anschließend wird er wieder auf dem Werkstückträger abgesetzt.

- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -

- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar - - es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -

- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar - - es ist keine Bildbeschreibung verfügbar - - es ist keine Bildbeschreibung verfügbar - - es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -

Fräsmaschine für Isolierungsteile aus Styropor

- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -Ein Hersteller von Wärmedämmungen fertigt neben Serienrodukten auch Sonderanfertigungen. Während er bei Serienprodukten auf in Form geschäumte Styroporteile zurückgreifen kann müssen diese für Sonderanfertigungen „aus dem Vollen“ gefräst werden.

Erforderlich sind Schlitze in verschiedenen Breiten und frei einstellbarem Abstand unter einem Winkel von 45°- 90° in zwei Richtungen sowie einige Sonderkonturen, auch quer zu den Nuten.

Die Fräsmaschine besteht aus einem Schweissgestell mit Absaugwanne für den Styroporabfall, einer höhen- und 45°-neigverstellbaren Frässpindel (1kW, Sofortstop über Motorbremse bei Not-Aus) und dem verschiebbaren und je 45° schwenkbaren Frästisch mit 10 einstellbaren und wegklappbaren Anschlägen.

- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -

- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -

 

 

 

 

- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -

- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -

 

 

 

Der Bediener schiebt die Anschläge auf ihre durch eine Zeichnung des zu fertigenden Styroporteiles definierten Positionen und klappt sie anschließend, bis auf den ersten, weg. Am ersten Anschlag legt er den Styroporrohling an und schiebt in zusammen mit dem Frästisch gegen die Frässpindel, wobei der Fräser die Nut einfräst. Die Nuttiefe wird durch den einstellbaren Weg des Tisches bestimmt. Dieses wiederholt er unter Zuhilfenahme der weiteren Anschläge bis alle Nuten eingefräst sind.

Schräge Nuten können in der Horizontalen durch Schwenken des Tisches und in der Vertikalen durch Neigen der Frässpindel gefräst werden.

Für Bearbeitungen quer zur Bewegungsrichtung des Tisches kann ein aufsetzbarer Querfräswagen verwendet werden.

Die verschieden Schlitzbreiten sowie die Sonderkonturen werden durch Tausch der Fräswerkzeuge ermöglicht.

Wärmeofen zum Aushärten von GFK-Bauteilen

B- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -auteile aus einem Glasfaser-Kunstharz-Gemisch müssen einige Minuten bei erhöhter Temperatur aushärten. Hierzu werden sie in ihrer Form in eine der vier Abteilungen des Ofens geschoben.

  • Vier Abteilungen 1,7m x 2,2m x 0,4m
  • Temperatur max. 120°C, getrennt einstellbar
  • Betrieb über acht Heizspirale-Gebläse-Kombinationen mit je 2,5kW
  • Stromaufnahme im Dauerbetrieb ca. 5kW
  • Zwei Scherenhubtische zur Beschickung

- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -

Zuführung von Schmiederohlingen in eine Mehrspindeldrehmaschine

- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -Unregelmäßig geformte Schmiederohlinge sollen automatisch einer Mehrspindeldrehmaschine

zugeführt werden.

  • Händisches Aufsetzen der Rohlinge auf ein Band
  • Prüfen auf Lagerichtigkeit durch zwei induktive Sensoren
  • Transport in die Drehmaschine
  • Greifen des Rohlings und Schwenken um 90°
  • Übergabe an den in die Drehmaschine integrierten Greifer, der den Rohling schlussendlich in das Backenfutter einsetzt

Durch das Band entsteht ein Puffer von 15 Teilen. Der Bediener muss also nicht alle 30 Sekunden ein Teil in die Drehmaschine einlegen, sondern kann in kurzer Zeit 15 Teile auf das Band aufsetzten. Die Drehmaschine läuft dann Dank der Zuführung 6 Minuten selbstständig; der Bediener kann in dieser Zeit andere Maschinen bestücken.

Vereinzeler für Crimp-Kontakte

Crimp-Kontakte für die Elektro- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -nikfertigung werden als Bänder auf Rollen geliefert und müssen vereinzelt werden.

  • Vorschub des Bandes durch eine pneumatische Mechanik, die in das Band eingreift
  • Vereinzeln der Kontakte durch ein pneumatisches Stanzwerkzeug
  • Vollautomatischer Ablauf mit einstellbarer Stückzahl

- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -